Musikvereine
Musikverein Eintracht Hattenhof
Mit der schriftlichen Vereinbarung vom 30. März 1978 zwischen der Werksleitung des Kaliwerkes Neuhof-Ellers und dem Musikverein wurde die Bergmannskapelle Neuhof/Hattenhof offiziell ins Leben gerufen.
Die Kapelle wird seit der Gründung von Helmut Goldbach geleitet, der auch am 13. Juli 2004 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums mit einer Urkunde geehrte wurde.
Die Bergmannskapelle nahm in dem vergangenen Vierteljahrhundert an über 50 überregionalen Veranstaltungen teil. Außer dem Mitwirken an 18 Hessentagen spielte sie auch im Ausland: zweimal in Kärnten/Österreich, in der Steiermark/Österreich sowie im Riesengebirge/Tschechien und in der Normandie/Frankreich. Selbstverständlich umrahmt die Bergmannskapelle alljährlich die Barbarafeier unter Tage als auch die Barbarafeier des Bergmannsvereins "Glückauf" Neuhof 1907 e.V. und deren Angehörige. Heute gehören ca. 30 Musiker und Musikerinnen zum Stamm der Bergmannskapelle Neuhof/Hattenhof.
Spielmanns-+Fanfarenzug Neuhof e.V.
1956 entstanden in Neuhof zwei Spielmannszüge: der Werks-Spielmannszug unter Leitung von Hans Tognino und der DRK-Spielmannszug unter Josef Schnaus. Neben den Querflöten und Trommeln kamen 1958 Pauke, Becken und Lyra dazu.
1967 fusionierten beide Spielmannszüge und traten sowohl in DRK-Uniform als auch in Bergmannstracht auf. 1983 wurde ein eingetragener Verein mit Satzung gegründet, der Mitglied im Hessischen Landesverband wurde. Dies ermöglichte die Vertretung des Hessischen Landesverbandes bei Bergmannstagen in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und in Frankreich sowie bei mehreren Hessentagen.